Erlebe die PMU. Live & hautnah.

Tauch' ein in die Welt der medizinischen Forschung & Lehre. Informiere dich über unser Studienangebot und über die Forschung am Campus. Jeder ist willkommen - von jung bis alt!

10. März 2023


09:00 - 18:00 Uhr
PMU Campus / Strubergasse 21 / 5020 Salzburg

Impressionen Open House

PMU Open House 2023

 

 

EDU TALKS

über Studium, Berufsaussichten & Finanzierungsmöglichkeiten

Pharmazie

11:00 - 12:00 Uhr

15:00 - 16:00 Uhr

Humanmedizin

10:00 - 11:00 Uhr

14:00 - 15:00 Uhr

 

Pflegewissenschaft

12:00 - 13:00 Uhr

17:00 - 18:00 Uhr

Finanzierung

13:00 - 14:00 Uhr

16:00 - 17:00 Uhr

CAMPUS-TOUR

Die PMU aus nächster Nähe kennenlernen

Dich erwarten spannende Stationen aus der Welt der Wissenschaft, Medizin & Pharmazie.
Jeder ist willkommen - von jung bis alt!

#1 Einblick in dein Innerstes – die Sonographie

Versuche dich an einem echten Sonographen, umgangssprachlich Ultraschall genannt.

Führungen / 10:00, 11:00, 13:00, 14:00 & 15:00, Dauer: 45 Minuten

#2 Grey’s Anatomy

Von der Zelle bis zum 3D Tisch. Das Institut für Anatomie macht den menschlichen Körper erlern- und erfahrbar. Schau vorbei!

Führungen / 10:00 & 14:00 Uhr, Dauer 60 Minuten

#3 Zellkultur zum Eintauchen

Überzeuge dich selbst, wie steriles Arbeiten mit Zellen, Mikroskopen und Tumorzelllinien im Labor gelingt.

Dauerstation / 9-18 Uhr

#4 Chemielabor-Crashkurs

Die unterschiedlichsten Apparaturen kommen in den PMU-Labors zum Einsatz: Schau dir live an, wie eine Wasserdampf-Destillation und eine Soxhlet-Extraktion funktionieren. Außerdem kannst du Arzneidrogen unter die Lupe nehmen und bestimmen.

Dauerstation / 9-18 Uhr

#5 Entdecke Technologie: Vom Rohstoff zum Medikament

Vom Orangenbaum zur Hauptpflege. Das Institut für Pharmazie zeigt im Technologielabor die laufende Produktion von Hauptpflegeprodukten. Überzeuge dich selbst von deren Wirkung und finde heraus, ob die verwendeten Öle echt oder synthetisch sind. Außerdem zeigen dir die Pharmazeuten die Herstellung von Tabletten inklusive Pulvermischung und zugehörigen Tests. Natürlich darfst du auch selber Hand anlegen.

Dauerstation / 9-18 Uhr

#6 Premedics: Im Notfall für dich da!

Die PMU-Studierenden sind aus dem Salzburger Rettungswesen nicht mehr wegzudenken. Sie zeigen dir Erste Hilfe, Notfallausrüstung, Übungspuppen und Rettungsfahrzeuge aus nächster Nähe.

Dauerstation / 9-18 Uhr

#7 Unibib: Input, input, input!

Hast du schon einmal eine Universitätsbibliothek betreten? An der PMU-Unibib findest du tausende spannende Werke für dein künftiges Studium.

Dauerstation / 9-18 Uhr

#8 EKG zum Angreifen

Erfahre aus erster Hand – von PMU-Studierenden – wie ein EKG funktioniert. Auf Wunsch messen wir auch deine Herztöne.

Dauerstation / 9-18 Uhr

#9 Bereit für die Untersuchung?

Im PMU-Skills Lab präsentieren dir Studierende Untersuchungstechniken – von der Testuntersuchung an einem Brustphantom bis zum Legen eines Zuganges.

Dauerstation / 9-18 Uhr

#10 Die Knochenkiste

Das Menschliche Skelett besteht aus über 200 Knochen. Kannst du sie richtig zusammensetzen?

Dauerstation / 9-18 Uhr

#11 Behandlung, almost real!

Studierende werden mit Schauspielpatient*innen konfrontiert, und müssen situativ richtig reagieren. Schau dir das Schauspiel mit eigenen Augen an.

Dauerstation / 9-18 Uhr

#12 Wirkt es? Antworten durch „Medical Data Science“ im IDA-Lab

Im PMU-IDA-Lab tauchst du in die datenwissenschaftliche Arbeit der Medizin ein. Anhand von echten Projekten zeigen wir dir die Bedeutung von intelligenter Datenanalyse und AI.

Dauerstation / 9-18 Uhr

#13 Warm-Up für dein Medizinstudium

Tipps für dein Studium gefällig? Studierende geben Einblicke in ihre Lernstrategie mit Via Medici, einem umfangreiches Lernpaket für die Humanmedizin.

Dauerstation / 9-18 Uhr

#14 Vom Labor zur Therapie

Welche Ursachen haben Sehnenschäden und wieso heilen Knochenverletzungen manchmal schlecht? Daran forschen die Wissenschaftler*innen am PMU-Institut für Sehnen und Knochenregeneration und entwickelen modernste Behandlungsmethoden. Erfahre anhand einer präparierten Schweinshaxe, wie Knochen, Sehnen und Muskeln zusammenspielen und schau dir lebende Sehnenzellen unter dem Mikroskop an.

Dauerstation / 9-18 Uhr

#15 Stammzelltherapie – wie macht man das eigentlich?

Im PMU-GMP-Labor (Good Manufacturing Practice) werden neuartige Stammzelltherapeutika hergestellt. Erhalte einen Einblick in das Labor und seine Tätigkeitsfelder.

Dauerstation / 9-18 Uhr

#16 Simulationszentrum: Trainiere wie ein Profi

Herzinfarkt, Geburtsnotfall, Allergischer Schock. Diese und viele andere Notfälle werden im Medizinischen Simulationszentrum trainiert. Erlebe, wie sich Profis auf Extremsituationen vorbereiten und lerne Paul kennen, den weltweit realistischsten Simulationsroboter mit dem Aussehen eines Frühgeborenen.

Führungen / Zeiten 10:00, 11:00, 13:00, 14:00 & 15:00 Uhr, Dauer 45 Minuten

#17 Uniklinikum Station Kompetenzzentrum

Schau rein in das Kompetenzzentrum des Uniklinikums. Übe die Blutabnahme an einer Puppe mit Kunstblut, das korrekte medizinische Nähen oder das Reanimieren an einer Puppe.

Führungen / Zeiten stündlich von 10 bis 15 Uhr, Dauer 45 Minuten

#17 Uniklinikum Station Pathologie

Tauch ein in die Welt der Pathologie. Erfahre, wie die Probennahme, das Mikroskopieren oder der Färbeautomat funktionieren. Außerdem erhältst du einen Einblick in die makroskopische Aufarbeitung eines Präparates.

Führungen / Zeiten 11 & 13 Uhr, Dauer 45 Minuten

#19 Uniklinikum Station Mikrobiologie

In der Station Mikrobiologie des Uniklinikums kannst du selbst Hand anlegen. Finde den Übeltäter (Bakterium oder Pilz), der für die Infektion deines Patienten verantwortlich ist. Identifiziere die Keime und finde heraus, ob es sich um einen multiresistenten Keim handelt.

Führungen / Zeiten 11 & 13 Uhr, Dauer 45 Minuten

DIE PARACELSUS UNIVERSITÄT


  • Campus der Gesundheitswissenschaften mit interprofessionellem Lernen in den drei Sparten Humanmedizin, Pharmazie und Pflegewissenschaft
  • Praxis, Praxis und noch mehr Praxis in allen Studienrichtungen
  • Unterricht in kleinen Gruppen, keine Wartezeit auf Laborplätze
  • Rüstzeug für alle pharmazeutische Berufsfelder
  • Frühe Einbindung der Medizin-Studierenden in den Klinikalltag
  • Berufsbegleitende Online-Angebote für Pflegekräfte
  • Internationalisierung als starke Säule: Weltweite Partner für Auslandsaufenthalte

 

Du hast Fragen?

Schreib an kommunikationnoSpam@pmu.ac.at.